referenzenblank
blankstreifen

...Angebot...Reiseroute...Kooperation...Referenzen...Persönlich...Kontakt...Home


Referenzen M
oderation:

 

Moderation Studientage (auch digital) zu Leitbildent- und Teamentwicklung,
Selbstorganisiertem Lernen, Digitalem Lernen sowie Imageverbesserung

Moderation Sozialraumkonferenz in Treuenbrietzen und Bad Belzig

Kiezschulen stellen sich vor, Infoveranstaltung für Eltern in Neukölln.
Konzeption, Organisation und Moderation der Veranstaltung in Kooperation
mit Dr. Stefanie Tragl

Co-Moderation Fachtagung Bildungsnetzwerke und Bildungsverbünde -
Gestern-Heute-Morgen

Moderation Workshop zur Sinus Milieu-Studie für die Johanniter Jugend

Moderation AG Inklusionsforum kobra.net, 2018 in Eberswalde, 2019 in Forst 

Moderation Klausurtage Gesicht Zeigen! Für ein weltoffenes Deutschland

Moderation Zukunftswerkstatt des ZiD Zentrum für interreligiösen Dialog

Moderation Fachtag Runder Tisch, Treptow-Köpenick

Moderation Sitzungen RAG AG 78 in Tempelhof und Marienfelde

Moderation der Veranstaltungsreihe Soldiner Bildungssalon u.A.:
Vielfalt der Kommunikation
In zwei Sprachen zu Hause


Referenzen Prozessbegleitung + Netzwerkmoderation:



Prozessbegleitung an mehreren Schulen im Rahmen von Berlin Challenge
der Berliner Senatsverwaltung

Prozessbegleitung im Projekt Imageverbesserung sowie Elternarbeit an der
Kepler-Schule in Neukölln

Schulleitungscoaching im Rahmen der Prozessbegleitung

Prozessbegleitung für Save the Children im Programm kinderleicht-kinderstark

Prozessbegleitung und Moderation Bildungskonferenz 2020 für das Quartiersmanagement Körnerkiez Bildungskonferenz 2020 und Eltern im
Gespräch mit Kita und Schule

Prozessmoderation des Bildungsnetzwerks bildung@kotti

Prozessbegleitung für die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung DKJS in den 
Programmen Anschwung für frühe Chancen sowie Liga, Lernen im Ganztag

Etablierung und Begleitung von Elternnetzwerk im Quartier
Ganghoferstrasse sowie im Quartier Mehrower Allee

Prozessbegleitung und Moderation von Sozialraumkonferenzen in 
Treuenbrietzen und Bad Belzig, Schwerpunkt Frühe Bildung




Schulentwicklung, Schulentwicklungsberatung, Schulentwicklungsberaterin, Schulentwicklungsberater, Schulentwicklungsberaterinnen, Berlin Change

Heinrich Böll Stiftung
Mercator Stiftungt Bosch Stiftung
Bertelsmann Stiftung

ISS Sekundarschule, Integrierte,  Bettina Schäfer, Großgruppenmoderation, Schulleitungscoaching, Schulleitung, Coaching, Schulentwicklung, Schulberatung, Steuerungsgruppe, Planungsgruppe, 
Facilitation, Facilitator

Was ist die Aufgabe von Moderation?

Moderation (auch Facilitation) in meinem Verständnis schafft Räume, in denen Menschen leichter sprechen, erfahren, kooperieren und lernen können. Die moderierende Person (auch Facilitator)  stellt dabei klare Strukturen  und Praktiken zur Verfügung und achtet auf deren Einhaltung. Sie ermöglicht den  Teilnehmenden nicht nur ihre Themen einzubringen, ihre Anliegen zu besprechen und Lösungen zu entwickeln, sondern auch konkrete Schritte und Vorhaben zu initiieren.

Die moderierende Person ist dabei allparteilich, sie setzt sich für die Interessen aller Anspruchsgruppen ein. Sie  hat eine hohe Kompetenz in Bezug auf Veränderungsprozesse, Gruppenprozesse, sieht Konflikte nicht nur als Problem sondern auch als Chance und bietet eine vielseitige Methodenkompetenz für Meetings, Workshops und Tagungen.

Eine moderierende Person zeichnet eine hohe Präsenz und eine empathische Grundhaltung aus.

blankstreifen

...Angebot...Reiseroute...Kooperation...Referenzen...Persönlich...Kontakt...Home